Nein.
Ich meine mann soll den Automatischen Update nur stoppen, wenn man den Überblick über die Folgen hat.
Ich z.B. lasse den automatischen Update aktiv, obwohl es stört, dass er zu unpassenden Gelegenheiten Updates runterlädt und installiert.
Unter Windows7 konnte man das noch steuern, hat aber dazu geführt, dass User gar keine Updates mehr machten. Keine Updates heisst nicht nur auf Neuerungen verzichten, sondern auch auf die Fehlerberichtigungen, die in den ServicePacks mitgeliefert werden. Das hat MS veranlasst, dem User nicht mehr die Wahl zu lassen.